
Dass die Grünen bald regieren könnten, sieht der DBV gelassen. Beim IGW-Pressegespräch standen sachliche Probleme im Vordergrund.
Julia Klöckner läutet langsam den Wahlkampf ein. Kritik erntet nicht nur die Opposition, sondern auch der Koalitionspartner.
Die Zahl der landwirtlichen Betriebe schrumpft weiter. Das Tempo des Rückgangs nimmt jedoch ab, sagt das Statistische Bundesamt.
Die Stimmungslage und die wirtschaftliche Situation in der deutschen Landwirtschaft haben sich weiter verschlechtert.
Bei der Verladung von Käferholz kam es in NRW zu einem schweren Unfall. Ein Baumstamm durchbohrte das Fahrerhaus eines Baggers.
Ein heftiger Streit zwischen Landwirten und einer Hafermilchfirma erregt die Gemüter der britischen Farmer.
Im Auftrag der Schwedischen Agraruniversität in Uppsala führt agri EXPERTS eine Umfrage zu Agrarumweltmaßnahmen durch.
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich international aus. In Polen reißen die Fälle auch im neuen Jahr nicht ab.
Die SVLFG fördert ab 1. Februar wieder den Kauf ausgewählter Produkte rund um Sicherheit und Gesundheit.
Der Winter hat seine Aufgabe noch nicht erfüllt, zumindest bei den Zwischenfrüchten. Was tun, wenn sie noch saftig grün dastehen?