Der Biomilch-Markt in Deutschland hat die Mehrmengen der vergangenen beiden Jahre bisher ohne größere Preiseinbrüche verkraftet. Um die Perspektiven im laufenden Jahr ging es bei einer Gesprächsrunde im Rahmen der Wintertage des Bioland-Landesverbandes in Bad Boll. mehr
Was tun, wenn die Supermärkte zu viel preiswertes Obst im Angebot haben? Dr. Egon Treyer von der Marktgemeinschaft Bodenseeobst eG (MaBo) sprach
vergangene Woche bei einer BLHV-Kreisversammlung in Kappelrodeck über die schwierige Absatzlage bei Obst. mehr
Die in der Omira Oberland-Milchverwertung GmbH (OOM) zusammengeschlossenen Milcherzeuger sehen den größten Teil der von Lactalis eingeklagten Schadensersatz-Summe in Höhe von 23,4 Millionen Euro als vollkommen unbegründet an. Sie wollen sich wehren und scheuen auch eine gerichtliche Auseinandersetzung nicht. mehr
Das gibt es nur in der Schlachtbranche – ein fünftes Viertel vom Ganzen. 2,6 Millionen Tonnen Knochen, Haut und Innereien fallen hierzulande jährlich an. Deren besserer Verwertung war das Marktforum der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft gewidmet. mehr
Der Holzsektor muss die Herausforderungen einer großen Kalamität bewältigen. Das wurde auch bei einer Waldbesitzerversammlung vergangene Woche in Ottenhöfen deutlich, zu der die Forstverwaltung des
Ortenaukreises eingeladen hatte. mehr
Im Zentrum eines Praktikertages, den die Bioland-Beratung in Freiburg durchführte, stand die regionale Vermarktung. In Fachvorträgen wurden Verkaufsautomaten sowie die Belieferung von Kantinen, Gastronomie und Lebensmitteleinzelhandel thematisiert. mehr
Landwirte in Baden-Württemberg, die durch den heißen trockenen Sommer massive Ernteeinbußen zu beklagen haben, können jetzt eine Dürrehilfe beantragen. mehr