Wenn ein Landwirt mit Verdacht oder bestätigter Corona-Infektion in Quarantäne muss, kann das Gesundheitsamt trotzdem die Arbeiten auf dem Hof zulassen. mehr
Für Bezieher von vorzeitigen Altersrenten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) werden im Jahr 2020 die Hinzuverdienstregelungen ausgesetzt. mehr
Die Bundesregierung hat beschlossen, von der Corona-Krise Betroffenen durch steuerliche Maßnahmen zur Vermeidung unbilliger Härten entgegenzukommen. mehr
Um Nachfrage und Angebot an Saisonarbeitskräften zu koordinieren, sind inzwischen mehrere bundesweit tätige Vermittlungsbörsen aktiv. Das Interesse von in Deutschland lebenden Menschen ist offenbar groß. mehr
Nach den gesetzlichen Bestimmungen können die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft sowie Alters-, Kranken- und Pflegekasse fällige Beiträge stunden, wenn die sofortige Einziehung mit erheblichen Härten für die beitragspflichtigen Unternehmer verbunden wäre. mehr
Die Nachfrage bei der einzelbetrieblichen Investitionsförderung in Baden-Württemberg stieg im abgelaufenen Jahr nochmals an. Für 2020 gibt es einige kleinere Änderungen. mehr
6. November 2020: Als Beherbergungsbetrieb und/oder Gastronomie müssen Anbieter von Urlaub
auf dem Bauernhof den Betrieb auf behördliche Anweisung im November
schließen und gelten somit als „direkt betroffenes Unternehmen”. Diese
können von der sogenannten Novemberhilfe profitieren.
16. Oktober 2020: Gestern hat der Verwaltungsgerichtshof
Baden-Württemberg in einem Eilantragsverfahren das Beherbergungsverbot
für Baden-Württemberg aufgehoben. Das teilt die LAG Urlaub auf dem
Bauernhof ihren Mitgliedern mit.
16. September 2020: Die Corona-Verordnung Saisonarbeit des Landes Baden-Württemberg vom 11. September orientiert sich an der bestehenden Corona-Verordnung Schlachtbetriebe und wurde vor dem Hintergrund von Covid-19-Ausbrüchen bei Erntehelfern in Bayern erlassen. BLHV und LBV waren in die Erstellung nicht eingebunden.