Eine abwechslungsreiche Wanderung führt zum Isteiner Klotz, in dessen Fels sich eine Kapelle schmiegt. Wer sich für Mühlentechnik und -kultur interessiert ist im Museum Frick-Mühle in Müllheim genau richtig. mehr
Eine besondere Spielwiese, die allerlei Landschaftselemente aus dem Schwarzwald aufnimmt, bietet der Abenteuer-Golfpark in Lenzkirch-Kappel. „Natur erleben” heißt’s im Felsele Erlebniswald in Titisee-Neustadt. mehr
Die Landfrauenverbände Südbaden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern fordern eine gesicherte Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum und tauschten sich dazu in einem Gespräch mit Staatssekretärin Bärbl Mielich aus. mehr
Im Rahmen eines Praktikums lernte Lea Hildenbrand die Abteilungen im Haus der Bauern in Freiburg kennen und unterstützte den Bund Badischer Landjugend bei Planungsaufgaben. mehr
Landfrauen sichern kreativ und effizient die Zukunft des landwirtschaftlichen Betriebs. Der Landfrauenverband Südbaden unterstützt sie dabei ab Herbst wieder mit speziellen Bildungsangeboten. mehr
Der Aufstieg lohnt: Vom Riesenbühlturm bietet sich ein toller Blick auf den Schluchsee. Und rund um das Hochtal von Ibach führt ein abwechslungsreicher Panoramaweg, perfekt für einen gemütlichen Tag. mehr
Die Veranstaltung „Fit für’n Vorstand” ist ein Dauerbrenner im Programm des Bundes Badischer Landjugend (BBL). In diesem Jahr fand die Fortbildung am 29. Juni in Vogtsburg-Oberbergen im Kaiserstuhl statt. mehr
Spiel und Spaß, Tiere und Geschichten von einst locken vor die Tore Freiburgs beziehungsweise hoch hinauf: Im Dreisamtal sorgt der Baldenwegerhof für Abwechslung, am Schauinsland bei Hofsgrund lässt sich beim Schniederlihof in frühere Zeiten eintauchen. mehr
Dieses Mal ist bei beiden Zielen unserer Serie „Urlaub bei uns” für reichlich Muße gesorgt: Jenseits des pulsierenden Lebens in Freiburgs Altstadt und dennoch recht zentral lliegt der Alte Friedhof. Im Stadtteil Opfingen gibt es viel über Wildbienen und andere Insekten zu staunen. mehr