Die Aufzucht der männlichen Küken aus der Legehennenhaltung hat sich die Initiative „Huhn & Hahn” auf die Fahnen geschrieben. Rentabel werden soll das durch höhere Eierpreise und eine clevere Vermarktung des Hähnchenfleisches. mehr
Der Erzeugergroßmarkt Südbaden (EGRO) hat ein turbulentes Jahr 2016 mit vielen Problemen und einem hohen Umsatzrückgang hinter sich. Für die Zukunft geht es für den EGRO nicht zuletzt darum, eine genügend große Vermarktungsmenge zur Verfügung zu haben. mehr
Verkaufsautomaten sind eine Form der Direktvermarktung, die wachsende Bedeutung gewinnt. Worauf es bei dieser Verkaufsform ankommt, wurde bei einer Veranstaltung des Fachbereiches Landwirtschaft des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald in Buchenbach erklärt. mehr
An den neuen Formularen beim Agrardiesel wird viel Kritik geäußert. Der Zoll will aber zunächst daran festhalten. Für den Vordruck 1139 gibt es im Internet eine neue Version. mehr
Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) leiste einen unschätzbaren Beitrag für die Erhaltung eines schönen, aber auch sehr sensiblen Landstriches. Dies sagte der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk am Samstag bei einer Diskussion im Anschluss an die AfH-Mitgliederversammlung in Lenzkirch-Saig. mehr
Erstmals bis Ende Juni 2017 verlangt der Zoll separate
Erklärungen für empfangene Agrardieselvergütung
und andere Steuerentlastungen. Diese kann man
aber vorerst leider nur auf dem Postweg einreichen. mehr
Zur Schlachtvieh-Preismeldung gibt es immer wieder Rückfragen von Lesern. Was beim Lesen und Interpretieren der Tabelle beachtet werden muss, erklärt Achim Bader von der Landesanstalt für die Entwicklung der Landwirtschaft (LEL). mehr
Das Neubau-Projekt für einen Schlachthof in Offenburg ist vorerst gescheitert. Diese Botschaft sendete Gerd Baumer vergangene Woche an die Presse. mehr