Gestern hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in einem Eilantragsverfahren das Beherbergungsverbot für Baden-Württemberg aufgehoben. Das teilt die LAG Urlaub auf dem Bauernhof ihren Mitgliedern mit. mehr
Agri-Photovoltaik biete gerade für Baden-Württemberg gute Perspektiven, allerdings hemmen die Rahmenbedingungen in Deutschland bislang ihre
Entwicklung. Das war das Fazit einer Anhörung, die
vergangene Woche im Stuttgarter Landtag stattfand. mehr
Erneut fallen die Erträge bei der früh angelaufenen Ernte in Südbaden unterdurchschnittlich aus. Die Marktsituation wird von einer festen Grundstimmung geprägt, die bisher von der Schweinepest nicht beeinträchtigt wird. mehr
Nach dem Nachweis der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei mittlerweile sechs Wildschweinen in Brandenburg ist der Drittlandsexport von Schweinefleisch wegen des Verlustes der „ASP-Freiheit” zum Erliegen gekommen. mehr
Der Deutsche Bauernverband (DBV) rechnet in diesem Jahr mit einer Getreideernte von 42,4 Millionen Tonnen. Das sind knapp fünf Prozent weniger als 2019. Die Erträge liegen im fünfjährigen Durchschnitt. mehr
Die ZG Raiffeisen hat im ersten Halbjahr eine zufriedenstellende Geschäftsentwicklung verzeichnet und erwartet für das Gesamtjahr einen höheren Gewinn. Mittelfristig machen den Karlsruhern die absehbar geringeren Erfassungsmengen Sorgen. mehr
Wie intensiv sollte eine Kultur geführt werden und wo bieten sich Einsparmöglichkeiten bei einem Produktionszweig? Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt eine betriebswirtschaftliche Auswertung mit Betriebsvergleichen, die das KOB in Bavendorf jetzt anbietet. mehr