Pflanzenbau | 06. Juli 2017

Winterrapssorten für die kommende Saison

Von Thomas Würfel und Maria Müller-Belami, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)
Winterraps bleibt mit knapp 50000 ha Anbaufläche 2017 in Baden-Württemberg eine wichtige und interessante Kultur. Mittlerweile haben fast ausschließlich Hybriden den Markt erobert – sie überzeugen mit stabilen Ertragsleistungen und hohen Ölgehalten auch unter schwierigen Bedingungen.
Bei der Rapsaussaat erleichtern die Ergebnisse der LSV die Sortenwahl.
Für die Aussaat 2017/2018 steht eine Vielzahl bewährter wie auch neuer Sorten zur Verfügung. Als Entscheidungshilfe bei der Sortenwahl stellt das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) im Folgenden die in den Landessortenversuchen (LSV) im Anbaujahr 2016/2017 geprüften Sorten vor, siehe Tabelle.
Über die Erträge der aktuellen LSV informiert das LTZ in einem gesonderten Beitrag im August nach der Ernte.

Alabaster: Stand 2016/2017 nicht mehr in den Sortenversuchen; im Ertrag und in der Marktleistung weit unter Durchschnitt.

Alvaro KWS: Sehr hohe Erträge, frühe Blüte, mittlere Reife, leichte Schwächen in der Standfestigkeit, mittlerer Sclerotiniabefall, Ölgehalt durchschnittlich, sehr hoher Ölertrag; sehr gute Marktleistung; laut Züchter spätsaatverträglich und winterhart.

Arazoo: 2016 und mehrjährig ertragsstark über alle Standorte; mittlere Abreife; standfest, mittlere Sclerotiniaanfälligkeit, unterdurchschnittlicher Ölgehalt, durchschnittlicher Öl- und Marktertrag; laut Züchter gute Eignung für frühe Saattermine und leichte Standorte.

Archipel: 2016 weit unterdurchschnittliche Erträge, sehr gutes Ergebnis in Boxberg, mittlere Reife, leichte Lagertendenzen, Sclerotinia durchschnittlich, mittlerer Ölgehalt, niedriger Ölertrag, schwächere Marktleistung; laut Züchter sehr flexibles Saatzeitfenster.

Armstrong: Auf den verschiedenen Prüfstandorten uneinheitlich, insgesamt 2016 und mehrjährig durchschnittlich, mittelfrüh, mittlere Standfestigkeit und Sclerotiniaanfälligkeit, guter Ölgehalt und -ertrag, durchschnittliche Marktleistung; höchstes Tausendkorngewicht im Prüfsortiment; laut Züchter geeignet für alle frühen und normalen Saattermine.

Attletick: 2016 mit wenigen Ausnahmen hohes bis sehr hohes Ertragsniveau, mittelfrühe bis mittelspäte Reife, leichte Lagertendenz; Befall mit Sclerotinia gering, Ölgehalt unterdurchschnittlich, Ölertrag sehr hoch; sehr gute Marktleistung; laut Züchter Allrounder mit gleichmäßiger Korn- und Strohabreife.

Asterion: 2016 neu zugelassene TuYV-resistente (Wasserrübenvergilbungsvirus)  Rapssorte; Ergebnisse aus dreijähriger Wertprüfung: Hohes Ertragsniveau, langer Wuchs, mittlere Standfestigkeit, geringe Phomaanfälligkeit, Ölgehalt gut, Ölertrag hoch; laut Züchter aufgrund der Reifeverzögerung nicht zum Anbau in Höhenlagen empfohlen.

Avatar: 2016 insgesamt nachlassende Kornerträge, mehrjährig mit Ergebnissen leicht unter Durchschnitt, frühe Blüte, mittlere Reife und Standfestigkeit, Sclerotiniaanfälligkeit leicht erhöht, hoher Ölgehalt, leicht unterdurchschnittlicher Öl- und Marktertrag; laut Züchter für frühe und mittlere Saattermine geeignet.

Bender: 2016 und mehrjährig sehr hohes Ertragsniveau; mittlere Reife, längerer Wuchs, sehr standfest, Sclerotiniabefall gering, höchster Ölgehalt und -ertrag, hervorragende Marktleistung; laut Züchter spätsaatverträglich und sehr winterhart.

Comfort:  2016 an den verschiedenen Versuchsstandorten uneinheitlich von durchschnittlichen bis sehr hohen Erträgen, mittelfrüh, längerer Wuchs, sehr standfest, mittlerer Sclerotiniabefall, hoher Ölgehalt und -ertrag, gute Marktleistung; laut Züchter eine Sorte für schwierige, trockene Standorte.
DK Exstorm: 2016 an den verschiedenen Versuchsstandorten uneinheitlich, mehrjährig überdurchschnittliche Erträge, leicht lageranfällig, Sclerotiniabefall etwas stärker, Ölgehalt, Ölertrag und Marktleistung durchschnittlich; laut Züchter für sehr schwierige Standort- oder Witterungsbedingungen geeignet.

Fencer: Mehrjährig durchschnittlich, Lagerneigung und Sclerotinia leicht erhöht, guter Ölgehalt, Ölertrag und Marktleistung durchschnittlich; laut Züchter spät - und mulchsaatgeeignet.

Hattrick: Neuzulassung 2016; Ergebnisse aus dreijähriger Wertprüfung: Sehr hohes Ertragsniveau, längerer Wuchs, gute Standfestigkeit, Ölgehalt hoch, Ölertrag hervorragend; laut Züchter spätsaatverträglich, winterhart und mit schneller Strohabreife.

Medea: 2016 ertraglich sehr uneinheitlich, insgesamt durchschnittlich, mittlere Reife, sehr gute Standfestigkeit, leicht erhöhter Sklerotiniabefall, Ölgehalt, Ölertrag und Marktleistung unterdurchschnittlich; laut Züchter frühsaatgeeignet und für Güllestandorte.

Mercedes: 2016 und mehrjährig unterdurchschnittliche Erträge, mittelfrüh, kurze Blühdauer, weniger standfest, Sclerotiniabefall geringer; trotz überdurchschnittlichem Ölgehalt niedrige Marktleistung; laut Züchter anspruchslos an Boden- und Aussaatbedingungen, Sorte mit kräftiger Herbstentwicklung.

Nimbus: Höchste Erträge im Jahr 2016, sehr stark in Eiselau, mittlere Reife, gute Standfestigkeit, geringerer Sclerotiniabefall, Ölgehalt durchschnittlich, Ölertrag hervorragend, beste Marktleistung; laut Züchter spät- und mulchsaatverträglich.

Penn: Mehrjährig überdurchschnittliche Erträge, kürzerer Wuchs, standfest, durchschnittlicher Sklerotiniabefall, trotz schwächerem Ölgehalt bei Ölertrag und Marktleistung durchschnittlich; laut Züchter Sorte mit hoher und langer Druschfestigkeit.

PR 46W 26: 2016 und mehrjährig durchschnittlich, mittelfrüh, leichte Lagertendenzen, Sclerotiniabefall gering, hoher Ölgehalt, Marktleistung leicht überdurchschnittlich; laut Züchter eine Sorte für Höhenlagen.

Rafiness: Kornerträge 2016 insgesamt unterdurchschnittlich, gute Ergebnisse in Krauchenwies und Eiselau, mittlere Reife und Standfestigkeit, erhöhter Sclerotiniabefall, Ölgehalt hoch, Marktleistung leicht unterdurchschnittlich; laut Züchter schossfest, gülleverträglich und winterhart.

Tonka: Neuzulassung 2015; Ergebnisse aus der dreijährigen Wertprüfung: Hohes Ertragsniveau; mittlere Reife, mittlere Pflanzenlänge; standfest; stärkere Verzögerung der Strohabreife; Ölgehalt sehr hoch eingestuft, hoher bis sehr hoher Ölertrag; laut Züchter für alle Bodenarten geeignet.

Trezzor (EU): Neu im Prüfsortiment; Ergebnisse aus den zweijährigen EU-Versuchen: Sehr hohes Ertragsniveau, mittlere Reife, Länge und Standfestigkeit; trotz niedrigem Ölgehalt sehr hohe Ölerträge; laut Züchter für alle Böden geeignet.



Weitere Informationen zu den LSV-Winterrapssorten sind zu finden auf der Homepage des LTZ > www.ltz-bw.de > Arbeitsfelder > Pflanzenbau > Sorten > Winterraps > Versuchsberichte 2016 und LSV Sortiment 2017 oder unter Kulturübergreifende Informationen > Sortenratgeber.